Mit dem Gambio Shop weiter vorankommen? Sich mit der WordPress-Website von der Masse abheben? Dafür liefere ich News, Tipps und Tricks im Werbe-Markt.de Blog. Für mich als Entwickler liegt der Fokus auf der Technik. Aber auch mit praktischen Empfehlungen versuche ich interessierte Onlinehändler an meiner Erfahrung teilhaben zu lassen, um das Geschäft voranzubringen 🙂
CSS- und JavaScript-Overhead reduzieren

Nicht nur, was die Serverseite anbelangt, auch der von WordPress an den Client ausgelieferte Code lässt sich im Hinblick auf Performance kaum beschreiben, ohne unflätige Worte zu gebrauchen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie das technisch rückständige CMS ein Stück weit näher in Richtung einer modernen Website bringen.
HTML-Seiten in WordPress importieren

Wenn nicht gerade eine völlig neue Website auf Basis von WordPress entstehen soll, ist die weitestgehend automatische Migration bestehender Webseiten zu Beiträgen oder Seiten das A und O eines reibungsfreien Wechsels hin zum CMS WordPress.
Produkte zu WooCommerce migrieren

Bei jedem Shop mit einer Produktpalette von 10 Artikeln oder mehr, deren Daten wie Titel und Beschreibung in welcher wie auch immer gearteten Form bereits digital vorliegen, lohnt sich die kurze Recherche nach einem Tool zur Migration oder zumindest dem Import. Es überrascht nicht, dass es für das die weltweit beliebteste Lösung für Onlineshops komfortable …
Twenty Seventeen vs. Storefront

Twenty Seventeen ist das WordPress Standard-Theme, Storefront das offizielle WooCommerce Theme. Letzteres wird von den WooCommerce Core Developers verwaltet und verspricht damit sicherlich nicht zu Unrecht größtmögliche Kompatibilität mit der weltweit beliebtesten Onlineshop-Lösung. Welches von beiden ist die geeignetere Vorlage zur Schaffung des individuellen Shop-Layouts?
Title-Attribut für Links einfügen

Seit Version 4.2 stehen beim Ändern oder Einfügen eines Links im visuellen Editor im WordPress Admin-Menü nur noch die Eingabemöglichkeiten für die URL und den Link-Text zur Verfügung. Gesucht ist ein Plugin, das die Angabe des Link-Titles erlaubt, ohne in die Codeansicht des Editors wechseln zu müssen.
Strukturiertes Layout: Inhaltsverzeichnis für Seiten und Beiträge

Auf meiner alten Website hatte ich noch eine Funktion zur Generierung eines optisch leicht an das von Wikipedia angelehnten Inhaltsverzeichnisses programmiert. Bei WordPress gehe ich doch stark davon aus, dass es ein Plugin gibt, das aus den Überschriften in einem Beitrag oder einer Seite eine Übersicht des Inhalts einer Webseite generiert, die Überschriften mit ids …
„Strukturiertes Layout: Inhaltsverzeichnis für Seiten und Beiträge“ weiterlesen
WooCommerce vs. meine Anforderungen

Nach dem ernüchternden Vergleich der gesetzlichen Anforderungen und dem, was WooCommerce in der Grundversion mitbringt, erscheint die Prüfung der Erfüllung meiner individuellen Anforderungen wie jammern auf hohem Niveau. Schauen wir doch mal, wie es WooCommerce mit der Kundenverwaltung, dem optionalem Versand von Software gemäß Kundenwunsch, PDF-Anhängen an Bestellbestätigungen und zusätzlichen Eingabefeldern in einem mehrstufig darzustellenden …
WooCommerce vs. deutsches Recht

Im Januar 2017 sind nach BuiltWith 42% aller Onlineshops mit WooCommerce realisiert. Wie WordPress selbst glänzt auch WooCommerce durch die denkbar einfache Installation und Konfiguration. Aus technischer Sicht ist es durchaus realistisch, mit bereits vorhandener WordPress-Website binnen 5 Minuten einen Onlineshop inklusive dem ersten Produkt und Bezahlmöglichkeiten online zu stellen. Eine Kleinigkeit gibt es aber …
Eine POT-Datei mit Poedit erstellen

Poedit ist auch in der kostenlosen Version ein intuitiv bedienbares Programm zur Anfertigung von maschinenlesbaren Übersetzungsdateien. Das mit der intuitiven Bedienbarkeit gilt allerdings nicht unbedingt für die Erstellung einer POT-Datei als Vorlage für WordPress-Übersetzungen.
Font Awesome Icons als Menu Icons im WordPress Admin

Das Grundgerüst des ersten Plugins mit eigenem Menüpunkt im WordPress Admin steht und der Admin-Menüpunkt wird auch angezeigt. Doch es fällt auf, dass – im Gegensatz zum eigenen – alle anderen Menüpunkte optisch ansprechende Icons zu ihrer Linken aufweisen. Meine seit Jahren beliebteste Quelle für anspruchsvoll gestaltete Icons ist Font Awesome. Aber wie bekomme ich das …
„Font Awesome Icons als Menu Icons im WordPress Admin“ weiterlesen
Zielsetzung » Werbe-Markt.de Internas aus 2017

Ohne halbwegs konkrete, realistische, messbare und zeitlich terminierte Zielvorgaben wird das nichts mit der Migration. Als ordentlicher Programmierer neige ich bei meinen eigenen Projekten zum Gold Plating, d.h., ich investiere lieber unzählbare Stunden in Features die subjektiv spannend sind, aber niemals angefordert geschweige denn spezifiziert wurden. Ein selbst auferlegter, konkreter Fahrplan ist daher unerlässlich.
Warum WordPress? » Persönliche Einschätzungen

500 Gründe, die für WordPress sprechen können Sie auf anderen Websites erfahren. Wie es sich für einen Blog gehört, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag meine ganz persönlichen Beweggründe, Werbe-Markt.de künftig mittels WordPress zu verwalten.
