Optimierung (HTML)
HTML reduzieren
Entfernt HTML-Kommentare sowie überflüssige Leerzeichen und Zeilenumbrüche.
CSS-Dateien nicht-blockierend laden
CSS-Dateien außer derer des Honeygrid-Templates werden erst geladen, wenn das HTML-Dokument fertig geladen ist.
Größenangaben in Bilder einfügen
Core Web Vitals: CLS (Layout-Verschiebungen) verringern durch Angabe der Bild-Seitenverhältnisse mit width- und height-Attribut. Einstellungen gespeichert!
CSS-Optimierung BETA
Media-Queries optimieren
Vereinfacht sinnlose Angaben wie @media (min-width:768px) and (min-width:992px) und reduziert Overhead durch Gruppierung redundanter Angabe in der main.min.css.
Nicht verwendetes CSS reduzieren (Font Awesome)
Entfernt die CSS-Angaben nicht-verwendeter Font Awesome Icons.
Nicht verwendetes CSS reduzieren (Comiseo Daterange Picker)
Entfernt CSS-Angaben für den Comiseo Daterange Picker aus der main.min.css. Einstellungen gespeichert!
Lazy Loading
Natives Lazy Loading
Wird nicht von jedem Browser unterstützt, ist aber gefahrlos einsetzbar.
Produkt-Vorschaubilder
Kategorie-Navigationsleiste
Footer
Einstellungen gespeichert!
Webserver-Konfiguration
mod_rewrite
mod_mime
Cache-Verzeichnis
RewriteRules
Effiziente Cache-Richtlinie
Schnelle & sichere Weiterleitung
Kompatibilität
Gambio Besucherstatistik
Aktivieren Sie diese Option, um die Besucher statischer Seiten für die Gambio Besucherstatistik zu erfassen.
Seiten für Admins nicht aus dem Cache laden
Für eingeloggte Nutzer der Kundengruppe Admin werden die Seiten immer dynamisch generiert - unabhängig von der Auswahl bei Optimierung auch für angemeldete Kunden.
Preise dynamisch nachladen
Bei sich häufig ändernden Preisen oder nach Kundengruppen variierenden Preisen..
Artikelseiten bei Bestellung aus dem Cache löschen
Wenn ausverkaufte Artikel unmittelbar im Shop inaktiv geschaltet werden sollen oder der Lagerbestand immer in Echtzeit angezeigt werden soll.
Cache deaktivieren, wenn Shop offline
Wenn aktiviert, wird die Wartungsseite angezeigt, sobald Sie den Shop offline schalten. Andernfalls werden Besuchern die Seiten aus dem Cache ausgeliefert. Bestellungen sind in keinem Fall möglich, während der Shop offline ist.. Einstellungen gespeichert!
Erweitertes Caching 1): ?>
URLs mit language-Parameter aus Cache laden
Wenn Sie mindestens 2 Sprachen aktiviert haben und Ausgabe über einen language-Parameter (z.B. language=de) gesteuert ist, sollten Sie diese Option aktivieren.
Alle Kategorie-Seiten mit Standardauswahl cachen
Statt nur der 1. Seite jeder Kategorie, werden auch die Seiten 2-x mit der Standardauswahl (Darstellungsoption, Artikel pro Seite) in den Cache gelegt.
Optimierung auch für angemeldete Kunden
Von oben nach unten steigt die Performance, aber auch das Risiko von Kompatibilitätsproblemen. Die Einstellung gilt auch für Besucher mit Artikeln im Warenkorb oder auf dem Merkzettel.
Nur gzip-komprimierte Dateien speichern
Alle gängigen Browser können gzip-komprimierte HTML-Dateien empfangen. Es ist deshalb nicht erforderlich, unkomprimierte HTML-Seiten im Cache vorzuhalten.
Seiten mit Endung .php nicht cachen
Aktivieren Sie diese Option, wenn Probleme bei der Auslieferung von Seiten auftreten, die auf .php enden.
Caching-Protokoll schreiben
Das Caching-Script erzeugt eine listenartige Ausgabe im Cache geänderter Dateien.
HTML-Kommentar in Cache-Dateien
Aus dem Cache geladene Dateien enthalten einen HTML-Kommentar nach dem Schema <!--Cached YYYY-MM-DD HH:II:SS-->. Einstellungen gespeichert!
Crawling
Maximale Anzahl paralleler Aufrufe
Standard Estugo
Limit für gleichzeitige Crawling-Aufrufe bei Cron-Skript-Ausführung.
Wartezeit zwischen Aufrufen
ms
Mindestabstand zwischen Crawling-Aufrufen bei Cron-Skript-Ausführung.
Überschneidung von CronJob-Ausführungen verhindern
Bei Start eines CronJob-Aufrufes wird eine Flag-Datei erstellt. Der nächste Caching-CronJob kann nur ausgeführt werden, wenn diese Datei vom vorherigen CronJob nach erfolgreicher Ausführung gelöscht wurde oder sie vor mehr als 4 Stunden erstellt wurde.. Einstellungen gespeichert!
Cache-Status (?)
Wird geladen...
CSV Export
Cache generieren Die CLI-Variante (Befehl ausführen/PHP-Skript ausführen) ist prinzipiell gegenüber die HTTP-Variante (URL aufrufen) zu bevorzugen, falls verfügbar.

▷ Video-Tutorials & konkrete Beispiele
Standardaufruf
Aktualisiert geänderte Inhalte (Empfohlenes Ausführungsintervall: stündlich) default->txt; ?>
Cache komplett neu generieren
 force cleanup
&force=1&cleanup=1
Leert den Cache komplett und generiert ihn neu (Empfohlenes Ausführungsintervall: täglich (nachts)) forceCleanup->txt; ?>
Weitere Optionen
Die Cache-Generierung erfolgt durch Aufrufe von Ihrem Rechner aus. Das heißt, dass Sie selbst während des Vorgangs nur sehr eingeschränkten Zugriff auf den Shop haben. Um das zu vermeiden, richten Sie am besten gleich einen CronJob (wenn möglich CLI, d.h. in Plesk "PHP-Skript ausführen") ein.
Lese Sitemap
Modul zur Ladezeitoptimierung von Werbe-Markt.de Version: printVersion(); ?>